Beratung in der Psychologie bedeutet, dass ein Mensch, der Rat oder Anleitung zu Fragen benötigt, die ihn beschäftigen, beunruhigen oder mit Besorgnis erfüllen, sich an einen Spezialisten wendet, der Erfahrung mit solchen Fragen hat. Diese Art von Unterstützung wird oft in Anspruch genommen, wenn Menschen nach neuen Wegen zur Lösung eines Problems suchen oder Ideen für den Ausweg aus einer Situation erhalten möchten. Ebenso kann Beratung hilfreich sein, wenn man die Richtigkeit von Entscheidungen überprüfen möchte.

Vor der Beratung ist es für den Klienten wichtig, zunächst sein Anliegen zu formulieren: Zu welchen Fragen oder Themen wird Rat benötigt bzw. worin besteht das Problem? Überlegen Sie, welches Ergebnis Sie als Klient von einer Beratung erwarten, z. B. verschiedene Lösungsansätze für ein Problem oder alternative Entscheidungen zu einem wichtigen Thema.
Dies hilft, die Richtung der Beratung zu bestimmen und die Arbeit des Beraters erfolgreich zu nutzen.
Unabhängig vom gewünschten Ergebnis – seien es allgemeine Empfehlungen, neue Ideen oder Hinweise für die Umsetzung vorhandener Ideen – sollte man offen an eine Beratung herangehen und bereit sein, neue Perspektiven in Betracht zu ziehen.
Natürlich gibt es verschiedene Beratungsansätze in der Psychologie, und der geeignete Ansatz hängt von persönlichen Themen, Bedürfnissen und Zielen ab. In jedem Fall ist es wichtig, einen psychologischen Berater zu finden, dessen Fachwissen und Erfahrung Sie vertrauen.
Wenn Sie den Unterschied zwischen Beratung und Coaching besser verstehen wollen, empfehle ich Ihnen den Artikel: Coaching vs. Beratung – wo liegt der Unterschied?