Kurzzeit-Training ist eine Methode zur zielgerichteten Entwicklung neuer Fertigkeiten und Verhaltensweisen, bis hin zu neuen Verhaltensmustern. Es wird eingesetzt, wenn ein Mensch eine “Lücke” in seinem Fertigkeits- oder Verhaltensrepertoire erkannt hat und diese schließen will oder wenn er bestimmte Verhaltensweisen ablegen will, die seinen Erfolg in relevanten Situationen behindern. Ein Kurzzeit-Training dauert von 30 Minuten bis zu 2 Stunden.

Diese Art des Trainings ist nützlich für Menschen, die ihre Leistungen in spezifischen Bereichen punktuell verbessern möchten, wie zum Beispiel öffentliche Reden zu halten, die Fähigkeit, “Nein“ zu sagen, konstruktives Feedback zu geben oder seine Meinung kurz und prägnant darzulegen. Kurzzeit-Training ist ebenso hilfreich für diejenigen, die “schlechte Gewohnheiten” ablegen oder Phobien überwinden wollen.
Die Notwendigkeit, bestimmte Verhaltensweisen durch ein Kurzzeit-Training zu entwickeln oder zu verstärken, ergibt sich relativ häufig im Ergebnis einer Beratung. Mehr über diese Methode erfahren Sie im Artikel: Beratung in der Psychologie – was ist das?
Um ein Kurzzeit-Training zu beginnen, ist es wichtig, eine bestimmte Verhaltensweise oder eine Gewohnheit zu identifizieren, die entwickelt oder verändert werden soll. Dies kann durch Selbstanalyse, Einholen von Feedback oder mit Unterstützung eines Beraters oder Trainers erfolgen. Sobald das Ziel klar ist, erstellt der Trainer einen Arbeitsplan und gibt eine Einführung. Anschließend beginnt das Trainieren der neuen Verhaltensweise, wobei der Trainer nach jedem Trainingsabschnitt Feedback gibt, welches im nächsten Trainingsabschnitt berücksichtigt wird. In der Regel folgen 3 bis 5 Wiederholungen (Iterationen).

Neben der vorwiegend praktischen Komponente kann Kurzzeit-Training auch einen theoretischen Teil beinhalten, damit der Teilnehmer die Umsetzung der angezielten Veränderungen als einen Prozess versteht, der auf mehreren Ebenen verläuft: intellektueller, emotionaler, Verhalten und Wertvorstellungen.
Kurzzeit-Training kann für einzelne Teilnehmer und Gruppen von Teilnehmern stattfinden, sowohl offline als auch online.
Es ist eine sehr effektive Methode für Menschen, die gezielt und schnell neue Fertigkeiten entwickeln bzw. störende Verhaltensweisen ablegen wollen und durch diese punktuellen Veränderungen größere Herausforderungen besser bewältigen können. Durch das Festlegen eines klaren Ziels sowie die Erstellung und Durchführung eines entsprechenden Trainingsplans können Menschen in kurzer Zeit relativ große Fortschritte erzielen.
Die Notwendigkeit, bestimmte Verhaltensweisen durch ein Kurzzeit-Training zu entwickeln oder zu verstärken, kann relativ häufig im Ergebnis von Coaching entstehen. Mehr über Coaching erfahren Sie im Artikel: Was ist Coaching und für wen ist es nützlich?