Sie sagen zu einem Kollegen, Ehepartner oder Bekannten: “Du bist immer so pessimistisch.” Vielleicht erscheint Ihnen das als normale Aussage... Ihr Gegenüber allerdings könnte dies als starke (negative) Bewertung seiner Persönlichkeit wahrnehmen. Ist Ihr Gesprächspartner denn wirklich in jeder Situation pessimistisch?
“Mir ist aufgefallen, dass du in letzter Zeit öfter die negativen Aspekte unseres Projekts/unserer Beziehung benennst, z. B. während unseres jetzigen Gesprächs, aber auch während unseres gestrigen Meetings/Spaziergangs. Das beunruhigt mich. Kannst du mir den Grund dafür erklären?”
“Siehst du auch positive Aspekte?”
"Nachdem wir die Projektarbeit abgeschlossen haben, sag mir mal, was ich falsch gemacht habe!"
"Wir haben die Projektarbeit jetzt abgeschlossen und verschiedene Erfahrungen gesammelt. Was denkst du, was ist mir gut gelungen während des Projekts? Und was ist mir zwar gelungen, was ich allerdings verbessern könnte? Und schließlich: gab es etwas in meinem Verhalten, das unsere Zusammenarbeit beeinträchtigt oder gestört hat?"
“Lassen wir das Positive beiseite. Kommen wir gleich zu dem, was schlecht war und verbessert werden muss.”
“Du kommst ständig zu spät zur Arbeit! Wie oft denn noch?”
“Du hast das Projekt erfolgreich abgeschlossen und die Ergebnisse vor unserem potentiellen Kunden gut präsentiert. Das hat uns geholfen, den Vertrag mit ihm abzuschließen! Auch habe ich während der Projektarbeit bemerkt, dass du versucht hast, einen gemeinsamen Nenner zu finden, wenn die Meinungen unter den Kollegen stark auseinander gingen. Ebenso ist mir aufgefallen, dass du bei Meetings nicht immer deine Meinung geäußert hast, obwohl du eine hattest. Ich wünsche mir, dass du in zukünftigen Projekten deine Ideen aktiver mit den Kollegen teilst.”
“Mir ist aufgefallen, dass du letzten Monat ein paar Mal zu spät zur Arbeit gekommen bist. Zum Beispiel letzte Woche zum Projekt-Meeting und zur Dienstbesprechung. Das erweckt bei mir den Eindruck, dass dich die Arbeit weniger interessiert. Ich würde gerne verstehen, was los ist und ob ich irgendwie helfen kann.“